
Heinrich von Mügeln, auch Henrich Migeling, Heinrich von Mügelin, Heinrich von Mogelyn und Heinrich von Mogilin, Heinrich Mogelin, (* wahrscheinlich 1319 in Mügeln; † um 1380) war Verfasser von Minneliedern, Gedichten, Fabeln, Chroniken und Sprüchen in mittelhochdeutscher Sprache und galt als einer der Zwölf Meistersinger. ==Leben== Leben u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Mügeln
(Dichter) Heinrich von Mügeln (um 1320 - 1372). Urkundlich nicht belegter Sangspruchdichter, Historiker und ûbersetzer aus Mügeln bei Meißen. Er lebte zeitweilig am Hofe Karls IV. in Prag, dichtete jedoch auch für dessen Gegner Rudolf IV. von Österreich sowie für König Ludwig I. v...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

mittelhochdeutscher Hofdichter und Meistersinger, lebte um 1350, gehörte zur Prager Umgebung Karls IV. ; schrieb eine Ungarnchronik und das allegorische philosophische Gedicht „Der Meide Kranz“; Psalmenübersetzung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heinrich-von-muegeln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.